1988 | Aufnahme der Sportschützen als eigenständige Abteilung |
1950 | Nach dem 2. Weltkrieg galt es, die DJK erneut zu gründen. Im September 1950 wurde daher die DJK Jung-Siegfried Buchholz wieder gegründet. Nach Verhandlungen mit dem Vorstand der Viktoria Buchholz einigte man sich darauf, nur die Sportarten in der DJK zu betreiben für die die Viktoria keine eigene Abteilungen unterhielt. Es blieben lediglich die Tischtennisspieler übrig, während die Turner und Leichtathleten wegen fehlender Trainingsanlagen ihren Spielbetrieb einstellten. Gründungsorganisatoren: Hermann van den Berg, Herbert Langenberg Zu dieser Zeit aktive Tischtennisspieler waren Manfred Masshoff und Theo Theisen Dazu kamen um nur einige zu nennen: Friedel Burs, Ulli Schikorra, Friedhelm Kannenberg, Josef Theisen und Reinhold Kannenberg |
1923 | Neugründung der DJK Jung Siegfried Buchholz unter der Führung des Kaplans Kremers mit den Abteilungen Turner, Faust- und Fußballspieler sowie eine Leichtathletikabteilung. |
1910 | Gründung des Jünglingsverein Buchholz |